Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

25H307EK06 Thailändisch Kochen*

Sie kommen aus dem Urlaub in Thailand zurück, spektakuläre Strände mit aquamarinblauem Meer, rauschenden Palmen und samtweichen, weißen Stränden vor Augen. Auf der Zunge noch immer den Geschmack der Thaiküche, die mit einer Mischung aus scharf, süß, salzig und sauer mit exotischen Aromen alle Ihre Sinne berührte.
Die perfekte Mischung - das ist das Erfolgsgeheimnis! Die Thaiküche gilt als die beste der Welt und eine gesunde noch dazu. Die Zutaten bestehen überwiegend aus frischem Gemüse und Kräutern, die fettarm gegart werden - kein Wunder, dass die traditionelle thailändische Küche als besonders gesund und figurfreundlich gilt.

Im Kochkurs wird nach Originalrezepten des Samui Institute of Thai Culinary Arts (SITCA), einer national und international bekannten thailändischen Kochschule, gekocht. Sie lernen im Kurs Grundlagenwissen über die Zutaten, die Zubereitung von einfachen Gerichten und die Handhabung der etwas anderen "Kochgeräte".

Es werden Ihnen Kenntnisse vermittelt, die Sie in die Lage versetzen, Lebensmittel schonend zu verarbeiten, Gewürze passend zu kombinieren und insgesamt eine gesunde Ernährung umzusetzen.

Wichtiger Hinweis:
Die Einhaltung der in der Praxis üblichen persönlichen Hygiene sowie der einschlägigen Hygienebestimmungen in Küche und Service wird vorausgesetzt.

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

in den Warenkorb

Kursort

Lehrküche im Innerstädtischen Gymnasium

Goetheplatz 5
18055 Rostock


Termine

Datum
1. Termin am 17.09.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:45 Uhr
Ort
Ort: Goetheplatz 5, Lehrküche, Innerstädtisches Gymnasium, Goethestr.




Weitere Informationen zu den Grundbildungskursen


An wen richten sich die Angebote im Bereich Grundbildung?
An Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene:
- denen das Lernen Schwierigkeiten bereitet,
- die über wenig Lernerfahrung verfügen,
- die seit langer Zeit nicht mehr gelernt haben,
- die viel Zeit zum Lernen benötigen,
- die mit uns gemeinsam ihr Wissen erweitern möchten.

Neben der Vermittlung von Wissen und der Entwicklung von Fähigkeiten bereichern Gespräche miteinander den Alltag der Kursteilnehmenden.

Wie erfolgt die Anmeldung?
Information, Beratung und Einstieg in die Kurse sind jederzeit möglich.

Vereinbaren Sie danach einen Termin zu einem Erstgespräch unter: 0381 381-4300.