Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

26F228PG11 Vom Rohmaterial zum glasierten Unikat: Keramik-Wochenendkurs

>>> Bitte melden Sie sich möglichst bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn an, damit wir besser planen können. Spätere Anmeldungen sind dennoch möglich. <<<

Entdecken Sie, wie aus einem Stück Ton Schritt für Schritt Ihr ganz persönliches Keramikunikat entsteht. In diesem Kurs lernen Sie grundlegende Techniken des Aufbauens und Modellierens kennen, probieren verschiedene Gestaltungsweisen aus und setzen Ihre eigenen Ideen praktisch um.

An zwei Wochenenden haben Sie viel Zeit, sich kreativ auszuleben, Gefäße oder Objekte zu formen und dabei Tipps zu Material, Werkzeug und Verarbeitung zu erhalten. Nach der Trocken- und Brennphase treffen wir uns zu einem zusätzlichen Glasurtermin: Hier erfahren Sie, wie Glasuren wirken und wie Sie Ihren Arbeiten durch Farbe und Oberfläche Ausdruck verleihen.

Was Sie mitnehmen:
- Freude am kreativen Arbeiten mit Ton
- Grundwissen über Aufbau- und Gestaltungstechniken
- Einblicke in Trocknungs- und Brennprozesse
- Glasurkenntnisse für die finale Gestaltung
- Eigene, fertig gebrannte und glasierte Keramikstücke

Zielgruppe des Kurses sind insbesondere Fortgeschrittene, die gerne einmal längere Zeit am Stück mit Ton arbeiten möchten. Zusätzlich sind auch einige Anfänger in dem Kurs willkommen.

Hinweis: Die Materialkosten werden bei verspätetem Einstieg in voller Höhe berechnet und bei Kursabbruch nicht erstattet.
Anmeldungen bitte nur über die Volkshochschule!

Eine Anmeldung ist ab 02.12.2025, 09:00 Uhr, online möglich.

Kursort

Raum 1.R06

ist barrierefrei

Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock


Termine

Datum
1. Termin am 30.01.2026
Uhrzeit
16:00 - 19:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 1.R06
Datum
2. Termin am 31.01.2026
Uhrzeit
10:00 - 15:00 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 1.R06
Datum
3. Termin am 20.02.2026
Uhrzeit
16:00 - 19:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 1.R06
Datum
4. Termin am 21.02.2026
Uhrzeit
10:00 - 15:00 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 1.R06
Datum
5. Termin am 21.02.2026
Uhrzeit
15:15 - 16:45 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 1.R06
Datum
6. Termin am 20.03.2026
Uhrzeit
16:00 - 19:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 1.R06




Weitere Informationen zu den Grundbildungskursen


An wen richten sich die Angebote im Bereich Grundbildung?
An Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene:
- denen das Lernen Schwierigkeiten bereitet,
- die über wenig Lernerfahrung verfügen,
- die seit langer Zeit nicht mehr gelernt haben,
- die viel Zeit zum Lernen benötigen,
- die mit uns gemeinsam ihr Wissen erweitern möchten.

Neben der Vermittlung von Wissen und der Entwicklung von Fähigkeiten bereichern Gespräche miteinander den Alltag der Kursteilnehmenden.

Wie erfolgt die Anmeldung?
Information, Beratung und Einstieg in die Kurse sind jederzeit möglich.

Vereinbaren Sie danach einen Termin zu einem Erstgespräch unter: 0381 381-4300.