Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails
Veranstaltung "Art Journaling - Mein kreatives Tagebuch" (Nr. 2000001) wurde in den Warenkorb gelegt.

25H2000001 Art Journaling - Mein kreatives Tagebuch

Zur besseren Planbarkeit bitten wir um Anmeldung bis 2 Wochen vor Kursbeginn.

Unter Art Journaling versteht man das Gestalten eines Kunstwerkes mit verschiedenen Materialien in einem Heft oder Buch. Dabei werden Bild und Schrift vermischt. Es geht darum, Gefühle, einen Spruch oder den Alltag festzuhalten. Meistens werden all diese verschiedenen Elemente in Form von Büchern, so genannten Art Journals, festgehalten.

In diesem Kurs lernen Sie, mittels verschiedener Techniken und ungewöhnlicher Medien spielerisch Ihrer eigenen inneren Welt Ausdruck zu verleihen. Zu jedem Termin erschaffen wir kleine Kunstwerke und Collagen, mit denen wir unseren Alltag festhalten und reflektieren können. Am Ende des Kurses haben wir ein reich gefülltes Referenzbuch an Möglichkeiten erschaffen, das Ihnen viele Anregungen für die selbstständige Weiterführung Ihres Art Journals liefern wird.

Ziel soll es sein, den kreativen Fluss, der in jedem von uns schlummert, (wieder) zu aktivieren und uns in der Kombination mit der handschriftlichen Reflexion ein Stück mehr Bewusstsein zurückzuholen. Dabei werden Schreibimpulse ein ausgiebiges Pinseln, Schnippeln und Kleben begleiten.

Der Kurs ist für Teilnehmende ab 14 Jahren geeignet, besondere Vorkenntnisse oder Fähigkeiten sind nicht erforderlich.

Die Dozentin Lucy Löser über sich: "Kreatives Arbeiten begleitet mich schon seit Kindheitstagen und bereichert mein Leben sehr. Ich schaffe mir so den perfekten Ausgleich zum stressigen Alltag. Die Kunst bringt mich immer wieder zu mir selbst und hilft mir beim Abschalten und Verarbeiten zugleich. Gern möchte ich diese Liebe weitergeben und Menschen inspirieren, sich eine kleine Auszeit zu nehmen und diese in der Kunst zu finden."

Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

Raum 2.L10

ist barrierefrei

Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock


Termine

Datum
1. Termin am 22.09.2025
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.L10
Datum
2. Termin am 29.09.2025
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.L10
Datum
3. Termin am 06.10.2025
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.L10
Datum
4. Termin am 13.10.2025
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.L10
Datum
5. Termin am 20.10.2025
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.L10
Datum
6. Termin am 27.10.2025
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.L10




Weitere Informationen zu den Grundbildungskursen


An wen richten sich die Angebote im Bereich Grundbildung?
An Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene:
- denen das Lernen Schwierigkeiten bereitet,
- die über wenig Lernerfahrung verfügen,
- die seit langer Zeit nicht mehr gelernt haben,
- die viel Zeit zum Lernen benötigen,
- die mit uns gemeinsam ihr Wissen erweitern möchten.

Neben der Vermittlung von Wissen und der Entwicklung von Fähigkeiten bereichern Gespräche miteinander den Alltag der Kursteilnehmenden.

Wie erfolgt die Anmeldung?
Information, Beratung und Einstieg in die Kurse sind jederzeit möglich.

Vereinbaren Sie danach einen Termin zu einem Erstgespräch unter: 0381 381-4300.