Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

25F5010006 Apple iPhone und iPad im Alltag

Sie sind stolze Besitzerin/stolzer Besitzer eines iPhones? Sie möchten dieses Multitalent beherrschen? Lernen Sie Ihr iPhone kennen und machen Sie sich mit seinen Grundfunktionen vertraut. Dieser Anfängerkurs richtet sich an Senior*innen ohne Vorkenntnisse oder mit wenig Vorkenntnissen. Es geht um grundlegende Techniken:
- Grundlagen der Bedienung (Ein- Ausschalten), Hometaste,
- Bedienen und Einrichten von iPhone/iPad und Betriebssystem Apple iOS,
- Grundfunktionen wie Internetnutzung, Updates, vorinstallierte Apps und nützliche Apps für Nutzer, Anpassen an die eigenen Bedürfnisse
- mit der Sprachsteuerung (Siri) die Eingabe von Texten und Befehlen kennenlernen
- Kontakte erstellen und Geburts-, Hochzeitstage oder andere wichtige Ereignisse anlegen, Terminkalender verwalten SMS/WhatsApp-Nachrichten senden
- Fotos/Videos machen
Die konkreten Themen werden anfangs mit den Teilnehmenden abgesprochen.
Voraussetzung für eine Teilnahme ist, dass Sie offen und interessiert sind, sich mit den Funktionen Ihres Smartphones auseinanderzusetzen. Dieser Kurs richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer eines iPhone (Apple), ggf. auch iPad.
Bitte mitbringen: Ihre Apple-ID, aufgeladenes iPad oder iPhone, Ladekabel

Kursort

Raum 3.L03

ist barrierefrei

Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock

Kursort

Raum 2.R10

ist barrierefrei

Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock


Termine

Datum
1. Termin am 03.06.2025
Uhrzeit
09:00 - 12:45 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 3.L03
Datum
2. Termin am 04.06.2025
Uhrzeit
09:00 - 12:45 Uhr
Ort
Ort: Am Kabutzenhof 20a, Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.R10




Weitere Informationen zu den Grundbildungskursen


An wen richten sich die Angebote im Bereich Grundbildung?
An Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene:
- denen das Lernen Schwierigkeiten bereitet,
- die über wenig Lernerfahrung verfügen,
- die seit langer Zeit nicht mehr gelernt haben,
- die viel Zeit zum Lernen benötigen,
- die mit uns gemeinsam ihr Wissen erweitern möchten.

Neben der Vermittlung von Wissen und der Entwicklung von Fähigkeiten bereichern Gespräche miteinander den Alltag der Kursteilnehmenden.

Wie erfolgt die Anmeldung?
Information, Beratung und Einstieg in die Kurse sind jederzeit möglich.

Vereinbaren Sie danach einen Termin zu einem Erstgespräch unter: 0381 381-4300.