25F2020002 Autor werden - zwischen Traum und Wirklichkeit
Beginn | Fr., 09.05.2025, 16:00 - 19:15 Uhr |
Kursentgelt | 90,00 € |
Dauer | 2 VA |
Kursleitung |
Saskia Cosima Schuster
|
Zur besseren Planbarkeit bitten wir um Anmeldung bis 2 Wochen vor Kursbeginn.
„Autor*in” ist ein sehr grob gefasster Begriff. Doch was verbirgt sich tatsächlich dahinter, wie arbeitet ein Autor / eine Autorin, wie ist das Zusammenspiel mit dem Verlag und die Arbeit, die man selber hineinstecken muss? Und da ist auch noch die größte Frage, kann man vom Schreiben überhaupt leben? In diesem Seminar wird sich mit genau solchen Fragen beschäftigt. Wie sieht es hinter der Fassade von Autor*innen aus, wie viel Arbeit und Enttäuschen stecken in diesem Beruf? Worauf muss man sich wirklich einstellen, wenn man seinen Traum des eigenen Buches verfolgen will und welche harten Realitäten können auf junge Autoren warten?
Die Dozentin und Autorin Cosima Lang hat schon immer gerne in fremden Welten und abenteuerlichen Geschichten gelebt. In der Schule hatte sie lieber die Nase in einem guten Buch, als auf die Tafel zu schauen. Mit 18 Jahren fand sie schließlich den Mut, auch ihre eigenen Geschichten niederzuschreiben. Ihre Liebe zu Fantasy drückt Cosima Lang auch in Form von Make Up-Looks, die sie oft passend zu Büchern gestaltet, aus.
Kursort
Raum 1.L08
ist barrierefrei
Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock
Termine
Weitere Informationen zu den Grundbildungskursen
An wen richten sich die Angebote im Bereich Grundbildung?
An Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene:
- denen das Lernen Schwierigkeiten bereitet,
- die über wenig Lernerfahrung verfügen,
- die seit langer Zeit nicht mehr gelernt haben,
- die viel Zeit zum Lernen benötigen,
- die mit uns gemeinsam ihr Wissen erweitern möchten.
Neben der Vermittlung von Wissen und der Entwicklung von Fähigkeiten bereichern Gespräche miteinander den Alltag der Kursteilnehmenden.
Wie erfolgt die Anmeldung?
Information, Beratung und Einstieg in die Kurse sind jederzeit möglich.
Vereinbaren Sie danach einen Termin zu einem Erstgespräch unter: 0381 381-4300.