Einführung in die Pilzkunde - Blätterpilze (21H1040044)
Verfügbarkeit
- Plätze frei
Montag, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock
Blätterpilze haben bei Pilzsammlern einen schlechten Ruf. Aus Angst vor den tödlich giftigen Knollenblätterpilzen werden fast alle Blätterpilze gemieden, obwohl es auch unter ihnen wunderbare Speisepilze gibt.
In diesem Kurs werden grundlegende Kenntnisse für das Erkennen von essbaren und giftigen Blätterpilzen vermittelt.
Im Mittelpunkt stehen Schirmpilze (z. B. Parasol), Champignons (z. B. Anisegerling) und Tintlinge (z. B. Schopftintling). Diese Pilzarten werden schon von vielen Menschen gesammelt und gegessen, doch auch hier sind genaue Kenntnisse wichtig, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Behandelt werden auch die im Herbst so zahlreich an Baumstubben erscheinenden Pilze, wie z. B. Schwefelköpfe. Dabei werden sowohl essbare als auch ungenießbare und giftige Exemplare vorgestellt und die Merkmale zu ihrer Unterscheidung genau untersucht.
Das Pilzreich kennt unter den Blätterpilzen Namen, die immer wieder Erstaunen hervorrufen, wie Brandiger Ritterling, Violetter Rötelritterling und Nebelgrauer Trichterling. Diese Pilze sind nicht nur farbenreich, sondern zum Teil auch gute Speisepilze. Sie kennenzulernen kann nicht schaden.
Gern können Pilzbücher und Frischpilze als Übungs- und Anschauungsobjekte zur Veranstaltung mitgebracht werden.
Datum | Uhrzeit | Dauer | Dozent | Raum | Straße | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
Mo. 11.10.2021, | 17:00 - 18:30 Uhr, | 90 Min, | Veronika Weisheit, | 3.R03, | Am Kabutzenhof 20a, | Am Kabutzenhof 20 a, Raum 3.R03, |
Mo. 18.10.2021, | 17:00 - 18:30 Uhr, | 90 Min, | Veronika Weisheit, | 3.R03, | Am Kabutzenhof 20a, | Am Kabutzenhof 20 a, Raum 3.R03, |
Mo. 25.10.2021, | 17:00 - 18:30 Uhr, | 90 Min, | Veronika Weisheit, | 3.R03, | Am Kabutzenhof 20a, | Am Kabutzenhof 20 a, Raum 3.R03, |
Mo. 01.11.2021, | 17:00 - 18:30 Uhr, | 90 Min, | Veronika Weisheit, | 3.R03, | Am Kabutzenhof 20a, | Am Kabutzenhof 20 a, Raum 3.R03, |
Mo. 08.11.2021, | 17:00 - 18:30 Uhr, | 90 Min, | Veronika Weisheit, | 3.R03, | Am Kabutzenhof 20a, | Am Kabutzenhof 20 a, Raum 3.R03, |