Einführung in die Pilzkunde - Röhrlinge (21H1040043)
Verfügbarkeit
- Plätze frei
Montag, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock
In diesem Kurs werden grundlegende Kenntnisse über das richtige Sammeln, die Inhaltsstoffe und das Verarbeiten von Speisepilzen vermittelt. Die Teilnehmenden erhalten einen kleinen Überblick über das Reich der Pilze. Im Mittelpunkt steht die Pilzgattung der Röhrlinge, die von Pilzsammlern am meisten geschätzt wird, weil sie wohlschmeckende Pilze umfasst und es keine gefährlichen Giftpilze gibt.
Vorgestellt werden insbesondere Dickröhrlinge (z. B. Hexenröhrling), Filzröhrlinge (z. B. Marone), Raustielröhrlinge (z. B. Birkenpilz), Schmierröhrlinge (z. B. Butterpilz) und seltene Röhrlingsarten wie der Strubbelkopfröhrling.
Eine Veranstaltung widmet sich den Porlingen, die in der Weihnachtszeit gern zum Herstellen von Gestecken verwendet werden. Das viele Porlinge (z. B. Schwefel- und Riesenporling) auch essbar und recht wohlschmeckend sind, ist allgemein unbekannt. Diese Porlinge kennenzulernen, ist nicht schwierig.
Gern können Pilzbücher und Frischpilze als Übungs- und Anschauungsobjekte zur Veranstaltung mitgebracht werden.
Datum | Uhrzeit | Dauer | Dozent | Raum | Straße | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
Mo. 13.09.2021, | 17:00 - 18:30 Uhr, | 90 Min, | Veronika Weisheit, | 2.L10, | Am Kabutzenhof 20a, | Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.L10, |
Mo. 20.09.2021, | 17:00 - 18:30 Uhr, | 90 Min, | Veronika Weisheit, | 2.L10, | Am Kabutzenhof 20a, | Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.L10, |
Mo. 27.09.2021, | 17:00 - 18:30 Uhr, | 90 Min, | Veronika Weisheit, | 2.L10, | Am Kabutzenhof 20a, | Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.L10, |
Mo. 04.10.2021, | 17:00 - 18:30 Uhr, | 90 Min, | Veronika Weisheit, | 2.L10, | Am Kabutzenhof 20a, | Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.L10, |