Reichpietsch, Köbis, revolutionäre Matrosen. Zur Geschichte der Gedenkstätte am Kabutzenhof (21H1010002)
Verfügbarkeit
- Plätze frei
Montag, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock

Die Gedenkstätte der revolutionären Matrosen am Kabutzenhof gehört zu den identitätsstiftenden Bauwerken Rostocks. Die Idee zur Errichtung stammt aus dem Jahr 1967. Während der Baukörper, das Relief und das bauliche Umfeld im Jahr 1970 weitestgehend fertiggestellt waren, wurde die doppelfigurige Großplastik erst 1977 aufgestellt.
Im Vortrag wird reichlich bebildert die Geschichte des Entstehungsprozesses des Baukörpers und der künstlerischen Arbeiten dargestellt. Im Mittelpunkt steht die fast zehn Jahre andauernde Entstehung der Monumentalplastik von Wolfgang Eckardt.
Datum | Uhrzeit | Dauer | Dozent | Raum | Straße | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
Mo. 15.11.2021, | 18:00 - 19:30 Uhr, | 90 Min, | Thomas Werner, | 4.L01, | Am Kabutzenhof 20a, | Am Kabutzenhof 20 a, Raum 4.L01, |