Aquarellkurs: Kleider machen Leute in Kooperation mit dem Kulturhistorischen (Kursbeginn noch offen! - COVID-19) Museum Rostock (alter Termin 23.01. ausgefallen; Ersatztermin am 20.03.2021) (21F205MZ25)
Verfügbarkeit
- Plätze frei
12.15 Uhr - 17.00 Uhr - VHS Rostock
Am Kabutzenhof 20 a
18057 Rostock

(alter Termin 23.01. ausgefallen; Ersatztermin am 20.03.2021)
Begleitprogramm der Sonderausstelltung: 100 und 1 Zeichnung. Mecklenburgische Trachten von Wolfgang Bergenroth (1893-1942) mit Führung von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr.
Mode ist Ausdruck von Zeitgeist und persönlichem Stil. Die Menschen signalisieren oft mit ihrer Garderobe Zugehörigkeit zu einer Bewegung, Berufsgruppe, Nation oder Region, versuchen in der uniformen Masse unterzutauchen oder zu rebellieren.
Lassen Sie uns malerisch auf die Suche nach den typischen Wurzeln unserer Garderode in Mecklenburg-Vorpommern gehen und Menschen in typischen Trachten und / oder aktueller Mode malen. Wir werden den Tag in der Ausstellung des Kulturhistorischen Museums zu Wolfgang Bergenroth beginnen. In seinen 100 Zeichnungen von Mecklenburgischen Trachten sowie den Nachbildungen der Warnemünder Trachten können wir Anregungen sammeln und dann später im Atelier der Volkshochschule Rostock zu vollständigen Studien oder Bildern ausarbeiten.
Ziel des Kurses ist es, zu lernen, wie wir Menschen besser zeichnen und malen können, um sie mit verschiedener Garderobe in Szene zu setzen.
Arbeitsergebnisse des Kurses könnten z.B. Szenen vom "Warnminner Ümgang" (Warnemünder Umgang) oder Studien von Personen in der Mode verschiedener Zeiten sein. Tauchen Sie gemeinsam mit Frank Koebsch in die Welt der Farben und der Mode ein.
Der Kurs eignet sich für Anfänger und erfahrene Aquarellmaler.
Freuen Sie sich auf eine spannende Führung im Kulturhistorischen Museum Rostock und einen interessanten Aquarellkurs in der Volkshochschule und den Besuch des Kulturhistorischen Museum Rostock.
Datum | Uhrzeit | Dauer | Dozent | Raum | Straße | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
Sa. 20.03.2021, | 10:00 - 17:00 Uhr, | 405 Min, | Frank Koebsch, | Cafeteria, | Am Kabutzenhof 20 a, | Am Kabutzenhof 20 a, Cafeteria, |