Authentisches Selbstbewusstsein (21F1060002)
Verfügbarkeit
- Plätze frei
Montag, 18:00 Uhr - 20:30 Uhr
Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock
ACHTUNG - Seminar findet Pandemie-bedingt nun ONLINE statt!
Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die ihr Auftreten im Beruf oder im privaten Umfeld verbessern möchten und solche, die generell mehr über das Thema Souveränität im Alltag erfahren wollen. Sie lernen, persönliche Lebensziele besser zu identifizieren, die Rolle von Partnerschaften und zwischenmenschlichen Beziehungen für das Selbstbewusstsein zu begreifen, Kritikern an Ihrem Leben gelassen zu begegnen und Ihre rhetorischen Fähigkeiten zu verbessern.
Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme sind: Neugier auf das Thema, Unvoreingenommenheit gegenüber Erkenntnissen aus der Psychologie, Anthropologie und Kulturwissenschaft sowie die unbedingte Bereitschaft, die eigene bisherige persönliche Entwicklung, gängige Verhaltensweisen und Denkmuster selbstkritisch und gewissenhaft zu hinterfragen.
Mithilfe verschiedener wissenschaftlich erprobter Methoden, die Sie leicht im Alltag anwenden können, werden Ihnen über das Seminar hinaus viele Wege eröffnet, zu einem ausgeglichenen Selbstbewusstsein zu gelangen, um auch schwierige Lebensphasen erfolgreich zu bestehen.
Inhalte:
Identifizierung persönlicher Lebensziele
- Entwicklung beruflicher und privater Ziele
- Bewusstmachung eigener Wertvorstellungen
- Lokalisieren vorhandener Schwächen
- Erkennen eigener Stärken
- Begreifen eigener Erfolgserlebnisse
- Herausbildung der eigenen Lebensphilosophie (Lebensmotto)
Charismatisches Auftreten
Methoden zur Steigerung des Selbstbewusstseins
Die Bedeutung des äußeren Erscheinungsbildes
Die Rolle von Partnerschaften und zwischenmenschlichen Beziehungen für das Selbstbewusstsein
- Scheitern in der Partnerschaft
- Beziehungsängste
- Soziale Medien
Der Umgang mit Kritik an der eigenen Entwicklung - Hilfestellungen
Schlagfertigkeit
Dr. Christian Danz ist gegenwärtig verantwortlicher Schulungsleiter in einem Projektentwicklungs- und Finanzdienstleistungsinstitut und dort zuständig für die Mitarbeiterweiterbildung. Darüber hinaus ist er für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie als Marketingstratege des Unternehmens verantwortlich. Daneben ist er als freiberuflicher Referent tätig.
Herr Dr. Danz war zuvor mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Rostock am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften tätig. Er hat dort unter anderem zu den Themen Soziale Medien in der Demokratie, das politische System der Bundesrepublik Deutschland, die Wirtschafts- und Sozialpolitik der Europäischen Union, moderne politische Ideologien sowie Populismus und Demokratie geforscht und gelehrt.
Technischer Hinweis: Um den Vortrag von zu Hause aus digital verfolgen zu können, benötigen Sie einen Computer oder ein Tablet und eine Tonausgabe (z. B. Lautsprecher oder Kopfhörer) sowie eine Internetverbindung. Um mit dem Kursleiter oder in der Gruppe diskutieren zu können, benötigen Sie ebenfalls ein Mikrofon (welches z. B. Bestandteil eines "Headsets" ist). Sollten Sie kein Headset oder Mikrofon am Computer/Tablet haben, gibt es auch die Möglichkeit, sich per Telefon in den Vortrag einzuwählen. Eine Kamera ist für die Teilnahme nicht zwingend erforderlich.
Hinweis zur Anmeldung: Spätestens einen Tag vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Mail mit dem Link, der Ihnen den Zugang zum virtuellen Kursraum ermöglicht. Sollten Sie diese Mail nicht erhalten, überprüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner - falls die Mail dort auch nicht zu finden ist, können Sie uns gerne am Veranstaltungstag kontaktieren.
Bitte beachten Sie, dass die Qualität der Übertragung und des Empfangs von verschiedenen Einflussfaktoren abhängig ist und deshalb durch uns nicht garantiert werden kann. Bei technischen Fragen werden wir Sie - so weit möglich - unterstützen.
Datum | Uhrzeit | Dauer | Dozent | Raum | Straße | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
Mo. 15.03.2021, | 18:00 - 20:30 Uhr, | 135 Min, | Dr. Christian Danz, | online, | Am Kabutzenhof 20a, | online, |
Mo. 22.03.2021, | 18:00 - 20:30 Uhr, | 135 Min, | Dr. Christian Danz, | online, | Am Kabutzenhof 20a, | online, |