Online-Vortrag in Kooperation mit dem BUND-Projekt Energiewende: Erneuerbare Energien (21F1040012)
Verfügbarkeit
- Plätze frei
Freitag, 15:00 Uhr - 17:15 Uhr
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
ACHTUNG: Die Windrad-Besteigung kann Pandemie-bedingt nicht stattfinden. Als Ersatz bietet der BUND einen Online-Vortrag im Rahmen des Tages der Erneuerbaren Energien an
Windenergie deckt schon das Doppelte des Strombedarfs in Mecklenburg-Vorpommern, aber im Verkehr machen erneuerbare Energien bisher nur 5 % aus und bei der Wärmeerzeugung sind es nur rund 10 %. Um die Energiewende zu schaffen, müssen wir unseren Energieverbrauch halbieren, brauchen aber auch einen weiteren Ausbau der Windenergie.
Was können wir für die Energieeinsparung tun? Wie funktioniert ein Windrad? In wie viel Monaten hat es den Strom erzeugt, der für Produktion und Errichtung der Anlage eingesetzt wurde? Wie laut ist es? Wie kann in Zukunft auf die roten Blinklichter verzichtet werden? Welche Risiken bedeuten Windräder für Vögel und Fledermäuse? Diese Fragen werden vom Windanlagenbetreiber Johann-Georg Jaeger und von Ulrich Söffker vom BUND beantwortet.
Dieser Online-Vortrag findet über das Konferenzsystem Big Blue Button statt. Die Teilnahme ist über einen Internet-Browser (z. B. Microsoft Edge, Google Chrome, Safari, Mozilla Firefox) möglich. Den Link zum Online-Kurs erhalten Sie spätestens einen Tag vor Veranstaltungsbeginn. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Allgemeine Voraussetzungen: PC- und Internetgrundkenntnisse sowie eine E-Mail-Adresse.
Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen Computer mit Internetzugang sowie Lautsprecher oder Kopfhörer. Um mit der Kursleitung oder in der Gruppe diskutieren zu können, benötigen Sie ein Mikrofon. Alternativ ist auch ein Tablet einsetzbar.
Datum | Uhrzeit | Dauer | Dozent | Raum | Straße | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
Fr. 23.04.2021, | 15:00 - 17:15 Uhr, | 135 Min, | Ulrich Söffker, | , | , |