Rechtsfragen des Alltags - Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung (21F1030001)
Verfügbarkeit
- persönliche Anmeldung erforderlich
Mittwoch, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock
Nur wenige Menschen haben für den Fall, dass sie plötzlich nicht mehr in der Lage sind, sich um sich selbst zu kümmern, Vorsorge getroffen. Doch ein Unfall oder eine schwere Erkrankung kann jeden treffen. Dann ist es gut, wenn verbindlich festgehalten wurde, was der eigene Wille ist, wer über das Konto verfügen darf und notwendige Entscheidungen treffen soll.
Die Rechtsanwältin (a.D.), Frau Ley-Möller, erläutert, was unter Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung zu verstehen ist und worauf man bei der Abfassung achten sollte.
Datum | Uhrzeit | Dauer | Dozent | Raum | Straße | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
Mi. 24.02.2021, | 18:00 - 19:30 Uhr, | 90 Min, | Monika Ley-Möller, | 2.L10, | Am Kabutzenhof 20a, | Am Kabutzenhof 20 a, Raum 2.L10, |