Dorfkirchen in Mecklenburg (21F1010003)
Verfügbarkeit
- Plätze frei
Mittwoch, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock

Mit mehreren Hundert Dorfkirchen besitzt Mecklenburg einen großen Reichtum. Der überwiegende Teil stammt noch aus dem Mittelalter, ihre ersten Bauten entstanden schon zu Beginn des 13. Jahrhunderts. Damit sind einige Dorfkirchen sogar älter als manche Stadtkirche. Errichtet aus Feld- oder Backsteinen haben sie die Jahrhunderte überdauert. In ihrem Inneren finden sich, trotz großer Verluste durch Kriege und Vernachlässigung, z. T. reiche Schätze: Taufsteine, Altäre, Wandmalereien und Glocken. Ihre Geschichte und ihren Reichtum aufzuzeigen, ist Ziel der Präsentation.
Bereits während seines Studiums der Meteorologie begann sich Michael Berger für sakrale Baukunst zu interessieren. Seit 1972 ist er Mitglied in der kirchengeschichtlichen Arbeitsgemeinschaft des Bischöflichen Amtes Schwerin. Seit 1991 ist er im Vorstand des Vereins für Katholische Kirchengeschichte in Mecklenburg e. V. tätig, der sich mit Regional- und Ordensgeschichte beschäftigt. Er ist Mitautor an "Das Stiftsland der Schweriner Bischöfe um Bützow und Schwerin" (Benno-Verlag Leipzig 1984) und "Repertorium der Zisterzen in den Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen" (Bernardus-Verlag Langwaden 1998).
Datum | Uhrzeit | Dauer | Dozent | Raum | Straße | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
Mi. 24.03.2021, | 18:00 - 19:30 Uhr, | 90 Min, | Michael Berger, | 4.L01, | Am Kabutzenhof 20a, | Am Kabutzenhof 20 a, Raum 4.L01, |