Online-Vortrag: Anspruch auf heiligen Boden: Der israelisch-palästinensische Konflikt um den Tempelberg (21F1000010)
Verfügbarkeit
- Plätze frei
Mittwoch, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Auf dem Tempelberg stand einst der jüdische Tempel, der von Babyloniern und nach seiner Wiedererrichtung von den Römern zerstört wurde. Später errichteten dort die Muslime zwei Moscheen, der Ort wurde zum drittwichtigsten Heiligtum des Islam. Unter der islamischen Herrschaft war es den Juden - anders als in byzantinischer Zeit - erlaubt, an der Klagemauer zu beten. Um die damit verbundenen Auflagen entzündete sich in spätosmanischer Zeit ein Streit, der unter der britischen Mandatsherrschaft eskalierte. Schon damals kam es zu Gewalt von arabischer Seite, wo Mufti al-Husseini das Gerücht verbreitete, die Juden beabsichtigten, die Moscheen zu zerstören, um ihren Tempel wieder zu errichten. Für religiöse Juden war das Betreten des Tempelberg-Plateaus lange tabu. Nun aber pilgern sie in immer größerer Zahl auf den Berg und fordern, auf dem Moscheenareal beten und sogar eine Synagoge bauen zu dürfen. Die Palästinenser fühlen sich zunehmend provoziert, zumal die jüdischen Eiferer durch ranghohe rechtsgerichtete israelische Politiker unterstützt werden. Auf den palästinensischen Widerstand reagiert Israel mit immer rigiderer Kontrolle.
Der Vortrag ist Teil der Vortragsreihe "vhs.wissen live" der VHS Erding und SüdOst, die per Livestream auch in Rostock empfangen werden kann.
Dieser Online-Kurs findet über das Konferenzsystem Zoom statt. Die Teilnahme ist über einen Internet-Browser (z. B. Microsoft Edge, Google Chrome, Safari, Mozilla Firefox) möglich. Den Link zum Online-Kurs erhalten Sie spätestens einen Tag vor Veranstaltungsbeginn. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Allgemeine Voraussetzungen: PC- und Internetgrundkenntnisse sowie eine E-Mail-Adresse.
Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen Computer mit Internetzugang sowie Lautsprecher oder Kopfhörer, alternativ ein Tablet.
Datum | Uhrzeit | Dauer | Dozent | Raum | Straße | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
Mi. 28.04.2021, | 19:30 - 21:00 Uhr, | 90 Min, | Dr. Joseph Croitoru, | , | Online-Kurse - extern, |