talentCAMpus - Break Dance (19F200TC03)
Verfügbarkeit
- Kurs abgeschlossen
Montag, 08:30 Uhr - 18:00 Uhr
Am Kabutzenhof 20a
18057 Rostock
Einwöchiges, ganztägiges Ferienbildungsprogramm - mit einem Vertiefungstermin, 2 Wochen später an einem Samstag.
Gefühle, Träume, Sorgen, Freunde, Familie und vieles mehr: Das alles gehört zu uns! Im talentCAMPus "Break your Dance - VHS-Tanz-Camp". Wir wollen deine "Energie" entdecken, die du mit dem Körper ausdrücken und durch Break Dance vergrößern kannst. Lass uns zusammen "Wände hochgehen", "Bäume ausreißen", die "Welt umarmen" - und über uns selbst hinauswachsen! Überrasch' dich selbst und finde deinen eigenen tänzerischen Ausdruck! Lerne, wie ein DJ zu denken, wie ein Filmemacher zu fühlen - entdecke die Welt des Break Dance für dich ganz neu.
Dauer/Format:
vom: 11.02.2019 bis: 15.02.2019 + Vertiefungstermin am 23.02.2019 (Event)
Montag 08:30 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag 08:30 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch 08:30 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag 08:30 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag 08:30 Uhr - 16:00 Uhr, mit anschließender, gemeinsamer Abschlussveranstaltung
Vertiefungstermin mit zahlreichen kleineren Workshops, von 12:00 - 19:00 Uhr (Eventt)
Als beginnendes Instrument wird ein pädagogisch begleitetes Frühstück durchgeführt. Das schon in früheren Projekten als äußerst wichtiges Tagesritual zur Unterstützung der sozialpädagogischen Arbeit mit den Teilnehmenden genutzt wurde.
Mit einer ordentlichen Portion Spaß und Fantasie wird mit Hilfe des "BreakDance" über die Projektwoche gemeinsam ein Stück erarbeitet und zur Aufführung, zur Abschlussveranstaltung dargeboten. Dabei lernen die Teilnehmenden, Lernanlässe in der sie umgebenden Umwelt zu entdecken. Nach einem Curriculum, von Tanzpädagoginnen und -pädagogen entworfen, versuchen sich die kleinen Tänzer/innen auf einer Bühne zu Recht zu finden, ihren Körper kraftvoll einzusetzen, Emotionen zu kontrollieren.
Gefühle, Träume, Sorgen, Freunde, Familie und vieles mehr: Das alles gehört zu uns! Nicht zuletzt nehmen Sie an einem Graffitikurs und einem DJ-Kurs teil. Es werden parallel vertiefende Workshops zu verschiedenen Tanzstilen angeboten.
Alle Aktivitäten der Teilnehmenden werden von den Kindern und Jugendlichen selbst fotografiert/gefilmt und in einem begleitenden Filmbearbeitungskurs zu einer spannenden Filmkollage zusammengestellt - am Ende entsteht ein Projekttrailer, der zur Abschlussveranstaltung zum eigentlichen Break Dance Auftritt noch vorgeführt wird.
Ziele:
- Ermöglichung eines eindrucksvollen und nachhaltigen Lern- , aber auch Ferienerlebnisses,
- Erlernen von Grundsätzen gesunder Ernährung,
- zielgruppengerechte Vermittlung von Kunst in Tanz und Musik,
- Stärkung von eigenen Fähigkeiten im konkreten Umfeld,
- neu erfahren und weiter entwickeln von Kompetenzen (kulturell, kognitiv, sinnlich),
- Entwicklung von Medien- und Sozialkompetenz,
- Entwicklung von Kreativität, Selbstvertrauen und gemeinschaftlichen Engagement,
- Stärkung von regionaler Identität.
Mit dem Programm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit 2013 außerschulische Angebote der kulturellen Bildung, um bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Auch in der zweiten Förderphase gehört der Deutsche Volkshochschul-Verband zu den Programmpartnern des BMBF.
www.bcmv.de www.buendnisse-fuer-bildung.de www.vhs-hro.de www.talentCAMPus.de
Herzlichen Dank für die Unterstützung bei der Umsetzung an: Breakdance ConneXion MV e.V. / BCMV e.V.
Datum | Uhrzeit | Dauer | Dozent | Raum | Straße | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
Mo. 11.02.2019, | 08:30 - 18:00 Uhr, | 570 Min, | Dozententeam, | 4.L01, | Am Kabutzenhof 20a, | Am Kabutzenhof 20 a, Raum 4.L01, |
Di. 12.02.2019, | 08:30 - 18:00 Uhr, | 570 Min, | Dozententeam, | 4.L01, | Am Kabutzenhof 20a, | Am Kabutzenhof 20 a, Raum 4.L01, |
Mi. 13.02.2019, | 08:30 - 18:00 Uhr, | 570 Min, | Dozententeam, | 4.L01, | Am Kabutzenhof 20a, | Am Kabutzenhof 20 a, Raum 4.L01, |
Do. 14.02.2019, | 08:30 - 18:00 Uhr, | 570 Min, | Dozententeam, | 4.L01, | Am Kabutzenhof 20a, | Am Kabutzenhof 20 a, Raum 4.L01, |
Fr. 15.02.2019, | 08:30 - 18:00 Uhr, | 570 Min, | Dozententeam, | 4.L01, | Am Kabutzenhof 20a, | Am Kabutzenhof 20 a, Raum 4.L01, |
Sa. 23.02.2019, | 12:00 - 19:00 Uhr, | 420 Min, | Dozententeam, | , | Peter-Weiss-Haus, Doberaner Str. 21, 18057 Rostock, |